



Mimosa pudica
Sinnpflanze - Rühr-mich-nicht-an
Beschreibung
Mimosa pudica, auch bekannt als Sinnpflanze oder Rühr-mich-nicht-an, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Schmetterlingsblüher und die einzige von rund 500 Arten, die als Zimmerpflanze kultiviert wird. Diese Pflanzenart ist im subtropischen Bereich des amerikanischen Kontinents beheimatet und begeistert Pflanzenliebhaber durch ihre einzigartige Reaktion auf Berührung: Die fiederblättrigen Blätter klappen binnen einer Sekunde zusammen, und das gesamte Blatt neigt sich nach unten, was einen besonders eindrucksvollen Anblick bietet. Nach etwa einer halben Stunde kehren die Blätter in ihre ursprüngliche Position zurück, während sie in der Nacht ebenfalls in eine zusammengeklappte Schlafstellung übergehen. Die zarten, rosa bis lila gefärbten Blütenstände, die kleinen, runden und leicht länglichen Formen ähneln, erscheinen schon früh im Jahr und setzen sich bis in den Herbst fort, was der Pflanze eine gewisse Farbvielfalt verleiht. Um die Mimosa pudica erfolgreich zu kultivieren, ist es wichtig, eine hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Licht bereitzustellen, jedoch sollte direktes Sonnenlicht vermieden werden, um Sonnenbrand zu verhindern. Die Pflanze benötigt regelmäßige, aber moderate Bewässerung; der Boden sollte stets feucht, jedoch nicht zu nass gehalten werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Ein warmes Klima mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius fördert das Wachstum und die Blüte. Gelegentliches Besprühen der Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und hilft der Pflanze, ihre gesunde Vitalität zu bewahren.
Beschreibung
Mimosa pudica, auch bekannt als Sinnpflanze oder Rühr-mich-nicht-an, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Schmetterlingsblüher und die einzige von rund 500 Arten, die als Zimmerpflanze kultiviert wird. Diese Pflanzenart ist im subtropischen Bereich des amerikanischen Kontinents beheimatet und begeistert Pflanzenliebhaber durch ihre einzigartige Reaktion auf Berührung: Die fiederblättrigen Blätter klappen binnen einer Sekunde zusammen, und das gesamte Blatt neigt sich nach unten, was einen besonders eindrucksvollen Anblick bietet. Nach etwa einer halben Stunde kehren die Blätter in ihre ursprüngliche Position zurück, während sie in der Nacht ebenfalls in eine zusammengeklappte Schlafstellung übergehen. Die zarten, rosa bis lila gefärbten Blütenstände, die kleinen, runden und leicht länglichen Formen ähneln, erscheinen schon früh im Jahr und setzen sich bis in den Herbst fort, was der Pflanze eine gewisse Farbvielfalt verleiht. Um die Mimosa pudica erfolgreich zu kultivieren, ist es wichtig, eine hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Licht bereitzustellen, jedoch sollte direktes Sonnenlicht vermieden werden, um Sonnenbrand zu verhindern. Die Pflanze benötigt regelmäßige, aber moderate Bewässerung; der Boden sollte stets feucht, jedoch nicht zu nass gehalten werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Ein warmes Klima mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius fördert das Wachstum und die Blüte. Gelegentliches Besprühen der Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und hilft der Pflanze, ihre gesunde Vitalität zu bewahren.