
Asparagus densiflorus Sprengeri
Zierspargel
Beschreibung
Der Zierspargel, botanisch als Asparagus densiflorus Sprengeri bekannt, zeichnet sich durch seine kleinen, meist weißen oder blass rosa Blüten aus, die einen süßlichen Duft verströmen und während des Sommers für etwa zwei Wochen blühen. Diese Blüten sind geschickt im üppigen Laub verborgen, was ihnen eine gewisse Anmut verleiht und die Pflanze insgesamt attraktiv macht. Nach der Blüte entwickeln sich leuchtend rote Beeren, die jeweils ein schwarzes Samenkorn enthalten und eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle für Vögel spielen, die sie dann verbreiten. Ihr Name stammt vom griechischen Wort „Asparagos“, was kultivierter Spargel bedeutet, während „densiflorus“ auf die dichte Anordnung der Blüten hindeutet. Die Pflanze hat ein ausgeprägtes Wurzelsystem mit großen Knollen, die ihr helfen, längere Trockenperioden zu überstehen. Für die Anzucht ist es empfehlenswert, die Samen in spezielle Aussaaterde bei etwa 25 °C an einem warmen Standort auszusäen und darauf zu achten, dass der Boden stets feucht bleibt. Zudem kann die Vermehrung unkompliziert durch das Teilen der Knollen erfolgen, was eine effektive Methode ist, um neue Pflanzen heranzuziehen.
Beschreibung
Der Zierspargel, botanisch als Asparagus densiflorus Sprengeri bekannt, zeichnet sich durch seine kleinen, meist weißen oder blass rosa Blüten aus, die einen süßlichen Duft verströmen und während des Sommers für etwa zwei Wochen blühen. Diese Blüten sind geschickt im üppigen Laub verborgen, was ihnen eine gewisse Anmut verleiht und die Pflanze insgesamt attraktiv macht. Nach der Blüte entwickeln sich leuchtend rote Beeren, die jeweils ein schwarzes Samenkorn enthalten und eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle für Vögel spielen, die sie dann verbreiten. Ihr Name stammt vom griechischen Wort „Asparagos“, was kultivierter Spargel bedeutet, während „densiflorus“ auf die dichte Anordnung der Blüten hindeutet. Die Pflanze hat ein ausgeprägtes Wurzelsystem mit großen Knollen, die ihr helfen, längere Trockenperioden zu überstehen. Für die Anzucht ist es empfehlenswert, die Samen in spezielle Aussaaterde bei etwa 25 °C an einem warmen Standort auszusäen und darauf zu achten, dass der Boden stets feucht bleibt. Zudem kann die Vermehrung unkompliziert durch das Teilen der Knollen erfolgen, was eine effektive Methode ist, um neue Pflanzen heranzuziehen.