
Adenium multiflorum
Wüstenrose
Beschreibung
Adenium multiflorum, auch bekannt als die Wüstenrose, ist ein faszinierender saftiger Strauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen von 0,5 bis 3 Metern erreicht und in seiner Form an einen Mini-Baobab erinnert. Die Rinde des Adeniums ist auffallend glänzend in Grautönen bis hin zu sattem Braun und enthält einen giftigen, wässrigen Latex, der bei Berührung vorsichtig behandelt werden sollte. Während der größten Teile des Jahres präsentiert diese Pflanze beeindruckend, dass sie eine Phase der Ruhe einnimmt, indem sie keine Blüten oder Blätter zeigt, bevor sie in einem spektakulären Farbenspiel erblüht. Die bis zu 100 mm langen Blätter sind auf der Oberseite leuchtend grün und auf der Unterseite blass, wodurch sie einen interessanten visuellen Kontrast bieten; die Blüten hingegen, die einen Durchmesser von 50 bis 70 mm erreichen, variieren stark in ihrer Farbgebung – typischerweise zeigen sie spitzige, weiße Blütenblätter, umrandet von krausen roten Rändern und zieren die Pflanze mit einem süßlichen Duft, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch die Sinne anspricht. Für eine erfolgreiche Anzucht von Adenium multiflorum empfiehlt es sich, die Pflanze in gut durchlässigen Substrat zu setzen, da sie eine hervorragende Drainage benötigt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein sonniger Standort ist entscheidend, denn die Wüstenrose benötigt viel Licht, um optimal zu gedeihen und ihre farbenfrohen Blüten zu entfalten. Während der Wachstumsphase sollte regelmäßig, jedoch sparsam gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Boden zwischen den Wassergaben gut abtrocknet, um die Gesundheit der Pflanze zu unterstützen. Der Einsatz von speziellen Kaktusdüngern während der Blütezeit kann ebenfalls das Wachstum und die Blütenbildung fördern und der Wüstenrose einen zusätzlichen Nährstoffschub geben.
Beschreibung
Adenium multiflorum, auch bekannt als die Wüstenrose, ist ein faszinierender saftiger Strauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen von 0,5 bis 3 Metern erreicht und in seiner Form an einen Mini-Baobab erinnert. Die Rinde des Adeniums ist auffallend glänzend in Grautönen bis hin zu sattem Braun und enthält einen giftigen, wässrigen Latex, der bei Berührung vorsichtig behandelt werden sollte. Während der größten Teile des Jahres präsentiert diese Pflanze beeindruckend, dass sie eine Phase der Ruhe einnimmt, indem sie keine Blüten oder Blätter zeigt, bevor sie in einem spektakulären Farbenspiel erblüht. Die bis zu 100 mm langen Blätter sind auf der Oberseite leuchtend grün und auf der Unterseite blass, wodurch sie einen interessanten visuellen Kontrast bieten; die Blüten hingegen, die einen Durchmesser von 50 bis 70 mm erreichen, variieren stark in ihrer Farbgebung – typischerweise zeigen sie spitzige, weiße Blütenblätter, umrandet von krausen roten Rändern und zieren die Pflanze mit einem süßlichen Duft, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch die Sinne anspricht. Für eine erfolgreiche Anzucht von Adenium multiflorum empfiehlt es sich, die Pflanze in gut durchlässigen Substrat zu setzen, da sie eine hervorragende Drainage benötigt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein sonniger Standort ist entscheidend, denn die Wüstenrose benötigt viel Licht, um optimal zu gedeihen und ihre farbenfrohen Blüten zu entfalten. Während der Wachstumsphase sollte regelmäßig, jedoch sparsam gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Boden zwischen den Wassergaben gut abtrocknet, um die Gesundheit der Pflanze zu unterstützen. Der Einsatz von speziellen Kaktusdüngern während der Blütezeit kann ebenfalls das Wachstum und die Blütenbildung fördern und der Wüstenrose einen zusätzlichen Nährstoffschub geben.