


Morus alba
Weisser Maulbeerbaum
Beschreibung
Morus alba, der weiße Maulbeerbaum, ist ein beeindruckender Baum aus Ostasien, der Höhen von bis zu 15 Metern erreichen kann. Seine großen, herzförmigen, wechselständigen Blätter verleihen ihm ein markantes Aussehen, während die süßen, von weiß bis rosa gefärbten Fruchtstände eine exquisite Ergänzung für Gärten darstellen. Der weiße Maulbeerbaum hat nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung als Hauptfutterpflanze für die Seidenraupenzucht, sondern wird auch wegen seiner heilenden Eigenschaften geschätzt; die Blätter sind bekannt für ihre harntreibenden, schleimlösenden sowie blutzuckersenkenden und blutdrucksenkenden Wirkungen beim Menschen. Zudem ist Morus alba äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig, da er sowohl Trockenheit als auch karge Böden gut verträgt und bis zu -20 Grad Celsius winterhart ist, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht; viele Hobbygärtner nutzen ihn zudem zur Gestaltung von Bonsai. Für die Anzucht empfiehlt es sich, die Samen vor der Aussaat in Wasser zu quellen und sie anschließend in eine gut durchlüftete Erde zu setzen, wobei ein sonniger Standort die besten Wachstumsbedingungen bietet.
Beschreibung
Morus alba, der weiße Maulbeerbaum, ist ein beeindruckender Baum aus Ostasien, der Höhen von bis zu 15 Metern erreichen kann. Seine großen, herzförmigen, wechselständigen Blätter verleihen ihm ein markantes Aussehen, während die süßen, von weiß bis rosa gefärbten Fruchtstände eine exquisite Ergänzung für Gärten darstellen. Der weiße Maulbeerbaum hat nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung als Hauptfutterpflanze für die Seidenraupenzucht, sondern wird auch wegen seiner heilenden Eigenschaften geschätzt; die Blätter sind bekannt für ihre harntreibenden, schleimlösenden sowie blutzuckersenkenden und blutdrucksenkenden Wirkungen beim Menschen. Zudem ist Morus alba äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig, da er sowohl Trockenheit als auch karge Böden gut verträgt und bis zu -20 Grad Celsius winterhart ist, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht; viele Hobbygärtner nutzen ihn zudem zur Gestaltung von Bonsai. Für die Anzucht empfiehlt es sich, die Samen vor der Aussaat in Wasser zu quellen und sie anschließend in eine gut durchlüftete Erde zu setzen, wobei ein sonniger Standort die besten Wachstumsbedingungen bietet.