
Camptotheca acuminata
Chinesischer Glücksbaum
Beschreibung
Camptotheca acuminata, auch bekannt als der Chinesische Glücksbaum, hat seinen Ursprung in den warmen Regionen Chinas und zeichnet sich durch sein beeindruckendes und schnell wachsendes Erscheinungsbild aus. Die großen, glänzenden Blätter sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch stark gerippt, was ihnen einen nahezu exotischen Charakter verleiht. Besonders faszinierend sind die neuen Blätter, die in einer zarten, rosa-bronzenen Farbe sprießen und mit ihrem Glanz das Gesamtbild des Baumes ergänzen. Im Sommer entfalten sich an den Astspitzen zarte, winzige weiße Blüten, die einen angenehmen Kontrast zu den leuchtenden Blättern bieten und von merkwürdigen gelb-grünen Früchten gefolgt werden, die dem Baum eine zusätzliche Dimension verleihen. Für die Anzucht dieser Pflanze ist es wichtig, einen sonnigen bis halbschattigen Standort zu wählen und das Substrat gleichmäßig feucht zu halten, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Mit regelmäßigem Düngen während der Wachstumsperiode und einem jährlichen Auslichten kann der Chinesische Glücksbaum optimal gedeihen und prächtig wachsen.
Beschreibung
Camptotheca acuminata, auch bekannt als der Chinesische Glücksbaum, hat seinen Ursprung in den warmen Regionen Chinas und zeichnet sich durch sein beeindruckendes und schnell wachsendes Erscheinungsbild aus. Die großen, glänzenden Blätter sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch stark gerippt, was ihnen einen nahezu exotischen Charakter verleiht. Besonders faszinierend sind die neuen Blätter, die in einer zarten, rosa-bronzenen Farbe sprießen und mit ihrem Glanz das Gesamtbild des Baumes ergänzen. Im Sommer entfalten sich an den Astspitzen zarte, winzige weiße Blüten, die einen angenehmen Kontrast zu den leuchtenden Blättern bieten und von merkwürdigen gelb-grünen Früchten gefolgt werden, die dem Baum eine zusätzliche Dimension verleihen. Für die Anzucht dieser Pflanze ist es wichtig, einen sonnigen bis halbschattigen Standort zu wählen und das Substrat gleichmäßig feucht zu halten, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Mit regelmäßigem Düngen während der Wachstumsperiode und einem jährlichen Auslichten kann der Chinesische Glücksbaum optimal gedeihen und prächtig wachsen.